Stefanie Auer

Oberbürgermeisterin für Passau

Meine Themen für Passau

Passau soll eine Stadt bleiben, in der man gerne lebt – in jedem Alter und in jedem Stadtteil. Ich will mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, Quartiere mit Aufenthaltsqualität stärken und neue Wohnformen ermöglichen: familienfreundlich, generationengerecht und klimabewusst.

Dazu gehört auch eine Innenstadt mit Zukunft: mit weniger Leerstand, mehr Aufenthaltsqualität, schattigen Plätzen, besserer Barrierefreiheit und einer Altstadt, die auch für ältere Menschen, Familien und Menschen mit Einschränkungen wieder einladend ist.

Verkehr muss funktionieren – ohne Menschen auszuschließen. Ich setze mich ein für ein besser getaktetes Busnetz Passau, auch abends und am Wochenende. Für sichere Rad- und Gehwege. Und für eine Verkehrsplanung, die langfristig denkt: digital unterstützt, inklusiv, realistisch – und bereit für den Wandel.

Gute Bildung ist die Basis für alles. Ich will Kitas und Schulen stärken – personell, räumlich und digital. Dafür brauchen wir nicht nur mehr Kita-Plätze, sondern bessere Bedingungen für die Menschen, die in der Bildung arbeiten. Denn wer für andere Verantwortung übernimmt, braucht selbst gute Rahmenbedingungen.

Auch in den Stadtteilen braucht es Verlässlichkeit: mit Treffpunkten für Jung und Alt, wohnortnahen Angeboten, starker Sozialarbeit und klugen Investitionen in Orte, die Begegnung ermöglichen. Ich will eine Stadt, die zuhört – und in der Teilhabe keine Ausnahme ist, sondern Standard.

Passau lebt vom Engagement. Ob im Sportverein, im Theater, bei der Nachbarschaftshilfe oder im Rettungsdienst: Ich will Ehrenamtliche entlasten, besser vernetzen – und ihre Arbeit sichtbarer machen. Unsere Stadtgesellschaft verdient Unterstützung, kein Ehrenamt auf Verschleiß.

Ich will, dass Passau wirtschaftlich stark bleibt – und die Chancen der Transformation aktiv nutzt. Dazu braucht es strategisch entwickelte Gewerbeflächen, Planbarkeit für Betriebe, eine Investitionspolitik mit Weitblick und eine Verwaltung, die wirtschaftsfreundlich und lösungsorientiert arbeitet.

Start-ups, Mittelstand und Handwerk brauchen unterschiedliche Bedingungen – aber sie alle brauchen eine Stadt, die zuhört, verständlich entscheidet und in Infrastruktur investiert. Ich will Hochschulen und Wirtschaft besser vernetzen, neue Gründer*innen gezielt unterstützen – und Fachkräfte in der Region halten.

Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern Werkzeug. Ich will Verwaltungsprozesse vereinfachen, digitale Angebote verbessern – und trotzdem dafür sorgen, dass Sie auch weiterhin eine Ansprechperson finden, die zuhört. Für mich gehört beides zusammen: digitale Verwaltung und bürgernahe Kommunikation.

Oberbürgermeisterin für Passau